Magazin

Im Magazin teilen wir Updates unserer Projekte und Formate, berichten über Veranstaltungen und erzählen von Learnings, neuen Ideen oder Vorhaben.

Du hast auch was zu erzählen? Dann setz dich einfach mit uns in Verbindung: Wir freuen uns auf deine Idee!

In den vergangenen drei Jahren konnten dank des Förderfonds SOZIOVATION der Region Hannover 45 Projekte umgesetzt werden – Projekte, die sich mit sozialen, ökologischen oder bildungsbezogenen Themen beschäftigen und konkrete Veränderungen angestoßen haben. Die Förderbeträge lagen zwischen 10.000 und 30.000 Euro.

Mehr erfahren
Drei Menschen präsentieren etwas mit Lego Gebasteltes vor einer Gruppe

Obwohl wir beim kreHtiv Netzwerk schon einige Workshopformate, Brainstormings und innovative Kreativformate geplant, organisiert und durchgeführt haben, sind wir doch immer wieder aufgeregt, wenn ein neues Projekt beginnt!

 

Mehr erfahren
Foto eines Bahnsteigs mit Leitstreifen

Design umgibt uns tagtäglich und trägt dazu bei, Realität(en) und verantwortungsvolle Zukünfte zu entwerfen. Ob in Produkten, öffentlichen Räumen, digitalen Plattformen oder Dienstleistungen. Es beeinflusst, wie wir Dinge sehen, erleben und verstehen. Gleichzeitig werden diskriminierende Strukturen in diesen Prozessen immer wieder reproduziert, weswegen Veränderungen und Umstrukturierungen im Designprozess stärker denn je gefordert sind.

Mehr erfahren
Man sieht Franzi vor dem IML Leuchtbanner. Sie spricht mit zwei Kreativen.

Eine große Stärke unseres gewählten Ansatzes im Inclusive Minds Lab liegt in der Schaffung, Nutzung und Ausweitung von Netzwerken und Partner*innenschaften mit bereits bestehenden Initiativen, Projekten und Organisation in der Region Hannover. Es ist schnell klar, dass die Themen, die wir innerhalb des Projekts bearbeiten, nicht nur uns umtreiben. Auch andere beschäftigen sich mit Fragen der Vielfalt und der Arbeitswelt von Morgen. Mit Kooperationsveranstaltungen wollen wir Gemeinsamkeiten nutzen, vermeiden nebeneinanderher zu arbeiten und damit neue Menschen erreichen, die uns bisher noch nicht kennen.

Mehr erfahren
Man sieht die Teams von kreHtiv, Windrich und Sörgel und BoKu und eine Präsentation der ersten Ergebnisse.

In der Vorbereitung für die Durchführung des Inclusive Minds Lab, war uns schnell klar: Wir wollen nicht nur bei den Inhalten und Methoden der zu entwickelnden Laborformate, sondern auch bei den Prozessen innerhalb des Projekts neue Wege gehen.

Diversity und Inclusion sind die Grundpfeiler des Projekts, die nicht nur in der in der Pilotphase mit KMUs, sondern über den gesamten Projektverlauf hinweg, die zentrale Rolle spielen. Deshalb war es uns auch bei der Entwicklung unseres visuellen Auftritts wichtig, nicht nur ein schönes Design zu bekommen, sondern sicherzustellen, dass schon das Gestaltungskonzept diese Themen aufgreift und es, vor allem, barrierefrei ist.

Mehr erfahren

Du hast konkrete Fragen und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Du hast eine Idee, wie wir zusammenarbeiten können? Dann vereinbare hier ein Beratungsgespräch mit dem kreHtiv-Team. Schreib uns gerne schon einmal kurz, worum es geht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

*Pflichtfeld
das kreHtiv Team
Das kreHtiv-Team