Unsere Projekte

VIELSEITIGE PROJEKTE FÜR VIELE ANSPRUCHSGRUPPEN

Allein durch unser großes Netzwerk an Partner*innen und den vielseitigen Themen, die wir als Netzwerk bearbeiten können, unterscheiden sich auch unsere Projekte stark voneinander. Von eigenen Veranstaltungsformaten, über teilbranchenspezifische Großprojekte bis hin zu branchenübergreifenden Plattformen ist unser Portfolio sehr breit aufgestellt.

N8SCHICHT

N8SCHICHT

Bei der N8SCHICHT trifft ehrenamtliches Engagement auf kreative Köpfe. Hier stellen Kreative ihre Skills in einer 8 Stunden Schicht pro bono zur Verfügung, um gemeinnützigen Organisationen und Vereinen bei ihren Vorhaben unter die Arme zu greifen.

Mehr lesen

CROSS INNOVATION

CROSS INNOVATION

In einem kollaborativen Prozess arbeiten Unternehmen und Kreative gemeinsam an Innovationen. Die Bandbreite der Formate und möglicher Ergebnisse ist gro´ß!

Mehr lesen

Fashion born in Hannover

Fashion born in Hannover

Unser Projekt "Fashion born in Hannover" vernetzt und stärkt die Hannoversche Modeszene.

Mehr lesen

VNKK

VNKK

Unser Landesverband für die niedersächsische Kultur- und Kreativwirtschaft.

Mehr lesen

SOZIOVATION

SOZIOVATION

Förderprogramm für sozial-ökologische Innovationen der Region Hannover.

Mehr lesen

Design umgibt uns tagtäglich und trägt dazu bei, Realität(en) und verantwortungsvolle Zukünfte zu entwerfen. Ob in Produkten, öffentlichen Räumen, digitalen Plattformen oder Dienstleistungen. Es beeinflusst, wie wir Dinge sehen, erleben und verstehen. Gleichzeitig werden diskriminierende Strukturen in diesen Prozessen immer wieder reproduziert, weswegen Veränderungen und Umstrukturierungen im Designprozess stärker denn je gefordert sind.

Mehr erfahren

Eine große Stärke unseres gewählten Ansatzes im Inclusive Minds Lab liegt in der Schaffung, Nutzung und Ausweitung von Netzwerken und Partner*innenschaften mit bereits bestehenden Initiativen, Projekten und Organisation in der Region Hannover. Es ist schnell klar, dass die Themen, die wir innerhalb des Projekts bearbeiten, nicht nur uns umtreiben. Auch andere beschäftigen sich mit Fragen der Vielfalt und der Arbeitswelt von Morgen. Mit Kooperationsveranstaltungen wollen wir Gemeinsamkeiten nutzen, vermeiden nebeneinanderher zu arbeiten und damit neue Menschen erreichen, die uns bisher noch nicht kennen.

Mehr erfahren

In der Vorbereitung für die Durchführung des Inclusive Minds Lab, war uns schnell klar: Wir wollen nicht nur bei den Inhalten und Methoden der zu entwickelnden Laborformate, sondern auch bei den Prozessen innerhalb des Projekts neue Wege gehen.

Diversity und Inclusion sind die Grundpfeiler des Projekts, die nicht nur in der in der Pilotphase mit KMUs, sondern über den gesamten Projektverlauf hinweg, die zentrale Rolle spielen. Deshalb war es uns auch bei der Entwicklung unseres visuellen Auftritts wichtig, nicht nur ein schönes Design zu bekommen, sondern sicherzustellen, dass schon das Gestaltungskonzept diese Themen aufgreift und es, vor allem, barrierefrei ist.

Mehr erfahren

Unser neuestes Teammitglied Elena wurde in ihrer ersten Woche bei kreHtiv quasi direkt ins kalte Wasser geschmissen: Wir haben nämlich als Team an einem Workshop zum Thema Unconscious Bias, Diversity und Allyship teilgenommen. Wie der Workshop für uns alle, und vor allem für Elena, war, hat sie für uns in einem Blogbeitrag zusammengefasst:

Mehr erfahren

Du hast konkrete Fragen und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Du hast eine Idee, wie wir zusammenarbeiten können? Dann vereinbare hier ein Beratungsgespräch mit dem kreHtiv-Team. Schreib uns gerne schon einmal kurz, worum es geht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

*Pflichtfeld
Das kreHtiv-Team