Upcyclingbörse Hannover

  • Film-/Videoproduktion
  • Autor*in
  • Regie
  • Galerist*in
  • Illustration
  • Innenarchitektur
  • Kunsthandwerk
  • Produktdesign
  • Raumausstattung
  • Stadtplanung, Stadtentwicklung
  • Tischler*in
  • Mediendesign, Medienproduktion
  • Moderation
  • Texter*in
  • Unternehmenskommunikation
  • Werbemitteltechnik
  • Business Management
  • Coaching
  • Consulting
  • Innovationsmanagement
  • Netzwerk, Kollektiv
  • privater Bildungsträger
  • Workshopleitung
  • Artist & Repertoire
  • Artist Management
  • Artist*in
  • Ausstattung
  • Booking
  • Bühnenbild
  • Club, Konzerthaus, Festival
  • Eventmanagement
  • Musiklehre, -pädagogik
  • Sound-Design und -Produktion
  • Tontechnik
  • Veranstaltungstechnik

So geht Abfallvermeidung

* Upcycling-Austellung
* 300 qm Lager in Kooperation mit der Bauteilbörse Hannover
* Wettbewerb für Nutzungsinnovationen (Upcycling), Glocksee Waste Award
* Mobile Upcycling-Werkstatt
* Arbeitskreis für Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile
* Konzepte, Projekte und Aktionen zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft
* Workshops in Theorie und Praxis
* Vorträge und Performance mit Publikum

Eine Ideenschmiede für zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile
In der Upcyclingbörse Hannover treffen sich Menschen, die Interesse an Workshops, Kreativität und Kommunikation, Handwerk und Forschung an ausrangierten Materialien haben. Dabei suchen wir Kontakt zu Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltung und Initiativen – alles zugunsten der Umwelt und mit großem sozialen Engagement.

Alltagsgegenstände neu bewerten
Beim Upcycling werden Materialien durch Handwerkstechniken aufbereitet und weiterverwendet. Gespeicherte Energien und Rohstoffe bleiben erhalten. Dadurch entstehen Nutzungsinnovationen, die einen Beitrag für den Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz leisten. Durch die Beschäftigung mit den Eigenschaften, den Formen, der Herkunft der Rohstoffe und der gespeicherten Energie entwickelt sich ein Gespür für den Wert von Alltagsgegenständen, die ansonsten achtlos weggeworfen werden.

Stadtteilinitiative und Kompetenzzentrum zur Abfallvermeidung
Glocksee Bauhaus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit den Initiativen Bauteilbörse Hannover und Upcyclingbörse Hannover für die Kultur der Kreislaufwirtschaft und für Lösungen zur Abfallvermeidung einsetzt.

Teilhabe und Arbeitsplätze schaffen
Wir betreiben eine überdimensionale “Schatzkiste” für gebrauchte Bauteile und Materialien und eine Ausstellung für Upcycling-Ideen. Der Arbeitskreis „Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile“ organisiert Veranstaltungen und Projekte in Kooperation mit dem Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen.

Öffnungszeiten (im Hof des UJZ Glocksee)
Upcyclingwerkstatt: montags 15 – 18 Uhr
Arbeitskreis: montags 19 – 21:15 Uhr

Ausstellung in Kooperation mit der Bauteilbörse Hannover: dienstags, 15 – 19 Uhr

Profilbild-Foto: Jo Titze

Kontakt & Anfahrt

Du hast konkrete Fragen und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Du hast eine Idee, wie wir zusammenarbeiten können? Dann vereinbare hier ein Beratungsgespräch mit dem kreHtiv-Team. Schreib uns gerne schon einmal kurz, worum es geht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

*Pflichtfeld
das kreHtiv Team
Das kreHtiv-Team