ZWÆM – Erfolgreicher Beginn von Hannovers Genreübergreifenden Musik Community
Erstellt von Robin Werner
ZWÆM - Wer braucht einen Namen, wenn es eine Vision gibt: Eine Musik-Community, die für alle ist. Für alle, die Musik machen, leben und lieben - über die Grenzen von Genres und Berufung hinweg. Mit dem Ziel Vernetzung, Kooperation und das Teilen von Erfahrungen zu kultivieren. Denn: Die Leidenschaft für Musik hält uns zusammen.
Mit dieser Idee startete Ende 2019 Hannovers Musik Community. Ein halbes Jahr später ist der Grundstein gelegt. Hier möchten wir euch nun einen kleinen Überblick über den aktuellen Stand der ZWÆM-Community geben.
Infrastruktur – Raum in der Gerhardstraße
Die ZWÆM Community arbeitet aktuell sehr aktiv an der Erweiterung der räumlichen Möglichkeiten in Hannover. Zusammen mit dem House Of Music Hannover wird in der Gerhardstraße ein Gebäude saniert, damit es bald für professionelle Musikschaffende zur Verfügung steht. Es soll Platz für verschiedenste Arten von Zusammenarbeit bieten. Neben Co-Working-Plätzen und einem Veranstaltungsraum sollen auch Möglichkeiten für Proben und Aufnahmen geschaffen werden. In diesem Sommer wird der Raum grundsaniert und wir hoffen, Anfang Herbst die ersten Veranstaltungen in der „Rampe“ zu ermöglichen.
Veranstaltungen
Wir schauen zurück auf ein halbes Jahr mit viel Vorbereitungsarbeit, aber auch schon einigen erfolgreichen Veranstaltungen. Nach dem ZWÆM-Kickoff am 19.10. folgten weitere, spannende Aktivitäten. So schauten wir uns die Kulturhauptstadtsbewerbung 2025 und den Kulturentwicklungsplan unter dem Gesichtspunkt an, welche Rolle Musik dort spielt. Gemeinsam mit der HMTMH veranstalteten wir "Future Of Networking: IJK meets ZWÆM", in dem wir die Zukunft des Netzwerkens und von Netzwerken beleuchteten. Weiterhin führten wir eine Veranstaltung zum Thema DIY-Crowdfunding durch. In einem Workshop gaben die Bandmitglieder von TINATIN einen Einblick in ihre Crowdfunding-Umsetzung und teilten dabei nicht nur ihre Erfahrungen, sondern diskutierten mit anderen Erfahrenen sowie Interessierten Best-Practices. Im März mussten wir unsere geplanten Veranstaltungen leider erst einmal alle absagen, konnten aber als Projektpartner von „Local Players in Concert“ dabei helfen, 31 bezahlte Livestream-Auftritte aus dem MusikZentrum für Musiker*Innen aus Hannover und Region zu realisieren. Das Planungsteam traf sich weiterhin in einem zweiwöchentlichen Rhythmus, um alle Weichen zu stellen, damit die aktive Arbeit in der zweiten Jahreshälfte so richtig Fahrt aufnehmen kann.
Hannover als Modell-Projekt
In einem Zeitraum von einem Jahr wird der Prozess des Community Buildings und der Aktivitäten von ZWÆM von einem Team evaluiert und analysiert. Es sollen Erkenntnisse aus den Maßnahmen gewonnen werden, Ansprüche und Best-Practices herausgefunden werden, um daraus Strategien für erfolgreiches Community Building ableiten zu können. Damit soll ZWÆM in Hannover ein Modellversuch für erfolgreiches Smart Music City-Development sein. Diese Evaluation wird von der Initiative Musik mit Bundesgeld gefördert.
Bring dich ein!
Du machst Workshops? Du hast spezielles Wissen in musikbezogenen Themen? Du möchtest dieses Wissen weitergeben und Teil der hannoverschen Musik-Community sein? Dann melde dich bei unserem Newsletter unter zwaem.de an und tritt unserer Facebook-Gruppe bei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können der Verwendung von nicht erforderlichen Cookies widersprechen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Required cookies
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind.
Name
Anbieter
Zweck
Dauer
PHPSESSID
krehtiv.de
Benutzer Wiedererkennung.
Session (Sitzungsende)
cookieoption
krehtiv.de
Opt-In-Cookie speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers.
30 Tage
Analytic Cookies
Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können.
Name
Anbieter
Zweck
Dauer
_ga
Google
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
30 Tage
_gat
Google
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Minute
_gid
Google
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
1 Tag
_dc_gtm_UA-#
Google
Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern.
1 Tag
Details
"Do not Track"-Modus erkannt! Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.