Der Wissensspeicher - unsere Orientierungshilfe für dich! Hier findest du relevante Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen, Branchennetzwerke, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Du weißt gar nicht so recht, wie du dich in der großen Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft zurechtfinden sollst? Du fragst dich: Wer sind eigentlich wichtige Ansprechpartner*innen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für mich? Wo sind Räume, in denen ich an meinen Projekten arbeiten kann?
Wir helfen dir! Hier in unserem Wissensspeicher findest du verschiedene Themenbereiche, in denen interessante Links und Ansprechpartner*innen zu finden sind.
Wir freuen uns außerdem über jeden weiteren Tipp und Hinweis, den wir mit in unseren Wissensspeicher aufnehmen können. Damit bauen wir diesen gemeinsam auf und füllen ihn mit allen relevanten Themen. Wenn du etwas in den Wissensspeicher aufnehmen möchtest, schreib uns eine Mail an info@. krehtiv.de
Sowohl Bund und Land als auch weitere Einrichtungen bieten Fördermöglichkeiten für Kreative an, die du beantragen kannst.
Die Förderung hat dabei verschiedene Formen: Es kann eine Finanzierung sein, mit welcher du Gelder für Projekte oder Räume erhältst. Hier kannst du Gelder zur Finanzierung deiner Projekte oder Räume erhalten oder Zuschüsse für Kooperationen oder Stipendien zur Weiterbildung bekommen. Auf der anderen Seite gibt es die Möglichkeit der Weiterbildungen und Beratungen, in denen du dein Wissen vertiefen oder dich zu den Themen beraten lassen kannst, die für dich interessant sind. Hierzu zählen auch Gründungsberatungen und Gründer- oder andere Wettbewerbe.
Im Folgenden findest du einige Informationen zu den Fördermöglichkeiten von Bund, Land, Stadt und Region:
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Finanzielle Förderung für Projekte aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur und Neue Medien.
Creative Europe Kultur
Finanzielle Förderung von Projekten aller Kultursparten.
Creative Europe Media
Finanzielle Förderung von Projekten in der audiovisuellen Industrie.
Künstlerförderung
Vergabe von Preisen, Gewährung von Aufenthalts- und ortsgebundenen Arbeits- und Jahresstipendien, projektbezogene Zuwendungen.
hannoverimpuls GmbH
Beratungs- und Förderangebote für Gründer*innen und Gründungsinteressierte.
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Überblick über Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und EU.
NBank
Vergabe finanzieller Förderung im Auftrag des Landes Niedersachsen.
Innovation+
Finanzielle Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen.
Plug & Work
Wettbewerb für Gründer*innen aus dem In- und Ausland bei der Ansiedlung in Hannover.
Startup-Impuls
Wettbewerb für junge Gründer*innen oder Personen mit Gründungsidee.
Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Zuschüsse für die Kosten angemieteter oder anzumietender Räume oder Ateliers.
Innovationsfonds Kunst & Kultur
Finanzielle Förderung indeenreicher, interdisziplinärer Projekte.
Social Innovation Center
Förderung sozial innovativer Gründungskonzepte über vier Monate durch Beratungen, Workshops und Vernetzung.
Hafven Smart City Hub
Accelerator für Startups, die das gesellschaftliche Leben mit intelligenten Technologien vereinfachen wollen.
IHK Niedersachsen: Wirtschaftsförderung und Gründung
Beratungen und Förderungen für Gründer*innen.
German Motion Picture Fund
Finanzielle Förderung für die Herstellung von Filmen und Serien als Wirtschafts- und Kulturgut.
BKM-Kurzfilmförderung und Deutscher Kurzfilmpreis-Folgevorhaben
Finanzielle Förderung von Filmen mit einer Länge von max. 30 Minuten. Zusätzlich Vergabe des Deutschen Kurzfilmpreises.
Deutscher Filmförderfonds (DFFF)
Erleichterung der Finanzierung für deutsche und internationale Kinofilme.
Kulturelle Filmförderung von der Bundesregierung für Kultur und Medien
Drehbuchförderung für programmfüllende Spielfilme, Stoffentwicklungsförderung für programmfüllende Dokumentarfilme, Produktionsförderung, Verleihförderung, Deutscher Filmpreis, Deutscher Drehbuchpreis, Deutscher Kurzfilmpreis, Verleiherpreis, Kinoprogrammpreis.
World Cinema Fund
Förderung der Produktion oder des Verleihs von Spielfilmen oder abendfüllenden Dokumentarfilmen.
Kulturwirtschaftliche Film- und Medienförderung der nordmedia GmbH
Finanzielle Förderung der audiovisuell geprägten Kulturwirtschaft in Bremen und Niedersachsen.
Filmförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Unterstützung und Förderung von Filmprojekten hannoverscher Filmemacher*innen mit Bezug zu Hannover.
Infrastrukturförderung der Initiative Musik
Finanzielle Förderung für Infrastrukturen der Popularmusik in Deutschland, wie Nachwuchsförderung, Verbreitung deutscher Musik im Ausland und Integrationsförderung.
Künstlerförderung der Initiative Musik
Finanzielle Förderung der Popularmusik in Deutschland, u.a. Audio- und audiovisuelle Aufnahmen, Herstellung von Ton- und Bildtonträgern, Digitalisierung, Promotion- und Marketingmaßnahmen.
Kurztourförderung der Initiative Musik
Finanzielle Förderung von Kurztouren der Genres Rock, Pop und Jazz im Ausland.
Musikfonds
Finanzielle Förderung von Projekten im Bereich der aktuellen Musik.
Musikförderung
Finanzielle Förderung für die Durchführung von Projekten und deren Vermittlung.
Förderung von Musiker*innen
Beinhaltet das Dirigentenforum, den Deutscher Musikwettbewerb, das Konzert des Deutschen Musikrates und das PopCamp.
Deutscher Musikinstrumentenfonds
Vergabe von Musikinstrumenten an den Nachwuchs aus Deutschland.
Musikförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Beratung musikalischer Vereine, Chorverbände und Chöre, Unterstützung und Förderung musikalischer Aktivitäten in der Stadt.
Hochdrei - Stadtbibliotheken verändern von der Kulturstiftung des Bundes
Finanzielle Förderung von beispielhaften Vorhaben von Stadt- und Gemeindebibliotheken, die kreative Veranstaltungsformate als Raum der Begegnung, des kulturellen Austausches und der gesellschaftlichen Debatte ausbauen.
Deutscher Literaturfonds
Finanzielle Förderung deutschsprachiger Gegenwartsliteratur.
Deutscher Übersetzerfonds
Vergabe von Stipendien an Übersetzer*innen sowie Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und Nachwuchsförderung in der Akademie der Übersetzungskunst.
Stipendien im Bereich Literatur
Vergabe verschiedener Stipendien, vor allem Stipendien für Kinder- und Jugendbuchautor*innen, Jahresstipendien, Arbeitsstipendien, Übersetzerstipendien.
Literaturförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Beratung, Koordination, Organisation und Förderung literarischer Vereine und Veranstalter*innen sowie Literat*innen.
Stiftung Kunstfonds
Finanzielle Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland.
Förderung niedersächsischer Kunstvereine und vergleichbarer Einrichtungen
Finanzielle Förderung von Künstler*innen, Galerien, Kunstvereinen, Museen, freien Kurator*innen und Verlagen.
Niedersächsisches Kunstschulprogramm
Finanzielle Förderung für Entwicklungsmöglichkeiten von Kunstschulen mit Blick auf die jeweiligen regionalen und strukturellen Besonderheiten.
Fonds Darstellende Künste
Finanizierung und Beratung für Kunst- und Kulturinteressierte, Künstler*innen und freie Gruppen der darstellende Künste.
Förderung freier Theater und Tanztheater
Finanzielle Projektförderung und mehrjährige Konzeptionsförderung für überregionale, national und international bedeutende Projekte.
Kunstförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Beratung, Koordination, Organisation, Vermittlung und Finanzierung für Kunstschaffende.
Förderung der Darstellenden Künste des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Beratung von Künstler*innen, Galerien und Projekträumen, Organisation, Koordination und Begleitung kultureller Initiativen sowie Förderung künstlerischer Aktivitäten in der Stadt.
VentureVilla
Accelerator-Programm über 100 Tage mit Coaching, Mentoring, Bereitstellung von Büroräumen und Investment mit Fokus auf die Software- und Gamesbranche.
Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen
Gründerwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit dem Ziel, die innovativsten Gründerinnen und Gründer zu küren.
Fonds Soziokultur
Finanzielle Förderung zeitlich befristeter und modellhafter soziokultureller Projekte in Deutschland.
Förderung soziokultureller Projekte
Förderung soziokultureller Zentren, Vereine und Initiativen.
Im Folgenden findest du eine Übersicht mit Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen, die für dich und deine Arbeit interessant sein könnten.
Kreativwirtschaft Deutschland
Büro für Kulturpolitik und Kreativwirtschaft
Mail: info@kreativwirtschaft-deutschland.de
Tel.: 0228 - 534 77 43
Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
RWK Niedersachsen GmbH
Mail: kreativ@ rwk.de
Tel.: 030 - 346 465 300
Kultur- und Kreativwirtschaft Niedersachsen
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Mail: info@ nds.de
Tel.: 0511 - 120 55 86
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Mail: kulturbuero@hannover-stadt.de
Tel.: 0511 - 168 444 11
Team Kultur der Region Hannover
Mail: info@ region-hannover.de
Tel.: 0511 - 61 60
IHK Hannover
Mail: info@ hannover.ihk.de
Tel.: 0511 - 310 70
IHK Hannover, Bereich Gründung, Sicherung, Nachfolge
Henning Schiel
Mail: schiel@ hannover.ihk.de
Tel.: 0511 - 310 74 13
Handwerkskammer Hannover
Mail: info@ hwk-hannover.de
Tel.: 0511 - 348 590
Handwerkskammer Hannover, Existenzgründung
Wolfgang Frieden
Mail: frieden@ hwk-hannover.de
Tel.: 0511 - 348 59 96
Künstlersozialkasse (KSK)
Mail Künstlersozialversicherungen: auskunft@ kuenstlersozialkasse.de
Mail Künstlersozialabgabe: abgabe@ kuenstlersozialkasse.de
Mail Anfragen von Veränden, Presse. etc.: presse@ kuenstlersozialkasse.de
Tel.: 04421 - 973 405 15 00
Gründerinnen Consult
Mail: cornelia.klaus@ gruenderinnenconsult.de
Tel.: 0511 - 93 57 122
Hörregion Hannover
Mail: nils.meyer@ region-hannover.de
Tel.: 0511 - 616 222 07
Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.
Mail: info@ soziokultur-niedersachsen.de
Tel.: 0511 - 590 90 40
Hier findest du relevante Branchennetzwerke und Verbände, die dich in deiner Arbeit unterstützen könnten. Oft gibt es auch regionale Zweigstellen, die direkt vor Ort erreichbar und ansprechbar sind.
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Mail: uvn@ uvn-online.de
Tel.: 0511 - 85 05 243
Verband der Freien Berufe im Lande Niedersachsen e.V.
Zeppelinstr. 8, 30175 Hannover
Mail: info@ freie-berufe-niedersachsen.de
Tel.: 0511 - 80 74 09 99
Förderverein Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Mail: fnw@ fnw-online.de
Tel.: 0511 - 85 05 244
Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Künstlerfördernden GEDOK e.V.
Haus der Kultur, Weberstr. 59A, 53113 Bonn
Mail: gedok@ gedok.de
Tel.: 0228 - 26 15 779
Art Directors Club für Deutschland e.V.
Franklinstr. 15, 10587 Berlin
Mail: adc@ adc.de
Tel.: 030 - 59 00 31 00
Bund Deutscher Architekten (BDA) Niedersachsen
Alleehof 4, 30167 Hannover
Mail: mail@ bda-niedersachsen.de
Tel.: 0511 - 70 10 328
BDIA Bund Deutscher Innenarchiekten, Landesverband Bremen / Niedersachsen
Roseneck 4, 31789 Hameln
Mail: bremen-niedersachsen@ bdia.de
Tel.: 05151 - 94 07 85
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BDLA, Landesgeschäftsstelle Niedersachsen+Bremen e.V.
Nahner Weg 11, 49082 Osnabrück
Mail: niedersachsenbremen@ bdla.de
Tel.: 0541 - 99 87 75 10
Bundesstiftung Baukultur
Schiffbauergasse 3, 14467 Potsdam
Mail: mail@ bundesstiftung-baukultur.de
Tel.: 0331 - 20 12 590
Verband Deutscher Schrifstellerinnen und Schriftsteller in ver.di (VS)
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Mail: vs@ verdi.de
Tel.: 030 - 69 56 23 27
Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di (VS), Niedersachsen / Bremen
Goseriede 10-12, 30159 Hannover
Mail: lutz.kokemueller@ verdi.de
Tel.: 0511 - 12 40 02 90
Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (BVJA) e.V.
Postfach 200303, 53133 Bonn
Mail: info@ bvja-online.de
PEN Zentrum Deutschland
Kasinostr. 3, 64293 Darmstadt
Mail: info@ pen-deutschland.de
Tel.: 06151 - 23 120
SYDIKAT e.V. Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur
Ruckstr. 18, 92676 Eschenbach
Mail: info@ das-syndikat.de
Autorenwelt GmbH
Mail: info@ autorenwelt.de
Tel.: 08143 - 36 69 313
Allianz Deutscher Designer (AGD) e.V.
Wöhlertstr. 20, 10115 Berlin
Mail: info@ agd.de
Tel.: 030 - 35 52 32 53
Allianz Deutscher Designer (AGD) e.V. Hannover
Verband Deutscher Industrie Designer e.V.
Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin
Mail: mail@ vdid.de
Tel.: 030 - 74 07 85 56
VDMD - Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoire.Design e.V.
Semmelstr. 42, 97070 Würzburg
Mail: info@ vdmd.de
Tel.: 0931 - 46 54 290
iF International Forum Deisgn GmbH
Bahnhofstr. 8, 30159 Hannover
Mail: ralph.wiegmann@ ifdesign.de
Tel.: 0511 - 54 22 42 02
Landesverband Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e.V.
Bahnhofstr. 14, 26122 Oldenburg
Mail: info@ hknb.de
Tel.: 0441 - 21 02 70
Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Martin-Luther-King-Weg 10, 48155 Münster
Mail: info@ textil-bekleidung.de
Tel.: 0251 - 53 00 00
Unternehmerverbände Handwerk, Niedersachsen e.V.
Heidering 29, 30625 Hannover
Mail: info@ handwerk-uhn.de
Tel.: 0511 - 26 09 24 90
Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V. / AG DOK Region Nord
Bremen und Niedersachsen
Mail: angela.linders@ vkh-filmprofuktion.de
Tel.: 05146 - 14 31
Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.
Kronenstr. 3, 10117 Berlin
Mail: geschaeftsstelle-berlin@ produzentenallianz.de
Tel.: 030 - 20 67 08 80
DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum e.V.
Schaumainkai 1, 60596 Frankfurt am Main
Mail: info@ dff.film
Tel.: 096 - 96 12 200
Verband Deutscher Filmproduzenten e.V. - VDFP
Manfred-von-Richthofenstr. 15, 12101 Berlin
Mail: mail@ filmproduzentenverband.de
Tel.: 030 - 25 77 16 90
SPIO Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.
Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden
Mail: spio@ spio-fsk.de
Tel.: 0611 - 77 89 10
FFA Filmförderungsanstalt / German Federal Film Board
Große Präsidentenstr. 6, 10178 Berlin
Mail: presse@ ffa.de
Tel.: 030 - 27 57 70
GERMAN FILMS Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Str. 16, 80331 München
Mail: info@ german-films.de
Tel.: 089 - 59 97 870
Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mbH
Beichstr. 8, 80802 München
Mail: info@ vgf.de
Tel.: 089 - 18 93 78 40
Deutscher Künstlerbund e.V.
Markgrafenstr. 67, 10969 Berlin
Mail: info@kuenstlerbund.de
Tel.: 030 - 26 55 22 81
IO - Illustratoren Organisation e.V.
Martin-Luther-Str. 7, 60316 Frankfurt am Main
Mail: info@ illustratoren-organisation.de
Tel.: 069 - 97 69 16 16
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste e.V. (IGBK)
Taubenstr. 1, 10117 Berlin
Mail: art@ igbk.de
Tel.: 030 - 23 45 76 66
Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Mail: post@darstellende-kuenste.de
Tel.: 030 - 20 21 59 990
Deutscher Bühnenverein
St.-Apern-Str. 17-21, 50667 Köln
Mail: debue@ buehnenverein.de
Tel.: 0221 - 20 81 20
Joint Adventures - Walter Heun
Zielstattstr. 10A, 81379 München
Mail: info@ jointadventures.net
Tel.: 089 - 18 93 13 70
Bundesverband Musikindustrie e.V.
Reinhardtstr. 29, 10117 Berlin
Mail: info@ musikindustrie.de
Tel.: 030 - 59 00 380
Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH
Hedwigstr. 13, 30159 Hannover
Mail: info@ musikland-niedersachsen.de
Tel.: 0511 - 64 27 92 04
Deutscher Musikrat gGmbH
Weberstr. 59, 53113 Bonn
Mail: info@ miz.org
Tel.: 0228 - 20 91 180
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)
Bayreuther Str. 37, 10787 Berlin
Mail: gema@ gema.de
Tel.: 030 - 21 24 500
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12, 52078 Aachen
Mail: info@ vdmplus.de
Tel.: 0241 - 92 09 277
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin
Mail: bdzv@ bdzv.de
Tel.: 030 - 72 62 980
Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage e.V.
Schiffgraben 17, 30159 Hannover
Mail: vnzv@ vnzv.de
Tel.: 0511 - 30 60 70
Deutscher Journalisten-Verband e.V.
Torstr. 49, 10119 Berlin
Mail: djv@ djv.de
Tel.: 030 - 72 62 79 20
Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Niedersachsen e.V.
Schiffgraben 15, 30159 Hannover
Mail: eickmann@ djv-niedersachsen.de
Tel.: 0511 - 31 80 808
Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.
Fritschestr. 27/28, 10585 Berlin
Mail: info@ presserat.de
Tel.: 030 - 36 70 070
Freischreiber - Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, Büro Freischreiber e.V.
Hoheluftchaussee 53A, 20253 Hamburg
Mail: kontakt@ freischreiber.de
Tel.: 040 - 22 86 71 52
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ)
Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin
Mail: info@ vdz.de
Tel.: 030 - 72 62 98 101
Die Medienanstalten - ALM GbR
Friedrichstr. 60, 10117 Berlin
Mail: info@ die-medienanstalten.de
Tel.: 030 - 20 64 69 00
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)
Seelhorststr. 18, 30175 Hannover
Mail: info@ nlm.de
Tel.: 0511 - 28 47 70
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
Friedrichstr. 22, 80801 München
Mail: apr@ privatrundfunk.de
Tel.: 068 - 06 92 02 92
VAUNET - Verband Privater Medien e.V.
Stromstr. 1, 10555 Berlin
Mail: info@ vau.net
Tel.: 030 - 39 88 00
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstr. 10, 10117 Berlin
Mail: bitkom@ bitkom.org
Tel.: 030 - 27 57 60
game - Verband der deutschen Gamesbranche e.V.
Friedrichstr. 165, 10117 Berlin
Mail: info@ game.de
Tel.: 030 - 24 08 77 90
Eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43H, 50825 Köln
Mail: info@ eco.de
Tel.: 0221 - 70 00 480
HannoverIT e.V. und Projektzentrum HannoverIT GmbH
Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Mail: info@ hannoverit.de
Tel.: 0511 - 85 05 261
Deutscher Werberat
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Mail: werberat@ werberat.de
Tel.: 030 - 59 00 99 700
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.
Neue Mainzer Str. 22, 60311 Frankfurt am Main
Mail: info@ gwa.de
Tel.: 069 - 25 60 080
Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V.
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Mail: zaw@ zaw.de
Tel.: 030 - 59 00 99 700
Marketing Club Hannover e.V.
Lange Laube 2, 30159 Hannover
Mail: info@ marketingclub.de
Tel.: 0511 - 89 73 20 50
Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik
Fuhrenkamp 3-5, 30851 Langenhagen
Mail: info@ vplt.org
Tel.: 0511 - 27 07 474
Expo Park Verein
Expo Plaza 9A, 30539 Hannover
Mail: info@ text-buero.net
Tel.: 0511 - 22 02 470
Du bist auf der Suche nach einem Büro-, Atelierraum oder Co-Working-Space? Hier findest du einige Möglichkeiten, die dir bei deiner Suche helfen können.
Hafven
Arbeitsplätze in Linden und in der Nordstadt, in der Nordstadt gibt es zusätzlich Werkstätten.
Regus Hannover City Center
Co-Working-Space auf zwei Etagen mit Konferenz- und Tagungsräumen, Tagesbüros und Business Lounges.
Regus Hannover Podi 333
Co-Working-Space auf zwei Etagen mit Konferenz- und Tagungsräumen, Tagesbüros und Business Lounges.
wasmitherz e.V.
Co-Working-Spaces und Räume zur Miete für Veranstaltungen.
Ateliergemeinschaft Landwe[h]rk
Atelierplätze im Co-Working-Space zur Miete, stundenweise. Zusätzlich gibt es einen Gruppen- und Besprechungsraum.
SPACE Co-Working
Co-Working in 28qm großen Arbeitsräumen mit je vier Arbeitsplätzen, Coaching-, Besprechungs- und Seminarräume stehen zur Miete zur Verfügung.
HALLE 96
Büros und Werkstätten sowie Konferenz- und Besprechungsräume für Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Technologiezentrum im Wissenschaftspark
Büros, Werkstätten, Labore und eine Technology Mall für Unternehmen, die in den Branchen Produktionstechnik und optische Technologien tätig sind.
Unternehmerinnen-Zentrum
Büros und Besprechungsräume für Unternehmerinnen.
Ateleriegemeinschaft Landwe[h]rk
Atelierplätze im Co-Working-Space zur Miete, stundenweise. Zusätzlich gibt es einen Gruppen- und Besprechungsraum.
atelier:bettfedernfabrik
Ateleriegemeinschaft bestehend aus aktuell 15 Künstlerinnen und Künstlern.
Huso Huso Studios
Ateliergemeinschaft.
wasmitherz e.V.
Vermietung von Veranstaltungsräumen. Für gemeinwohlorientierte Nutzung fällt keine Miete an.
überwegs
Vermietung verschiedener Räume für Veranstaltungen oder Workshops.
PLATZprojekt
Areal für Beteiligungsstruktur und Projekte.
I.Q. Freiräume
Vermietung von Räumen für Workshops, Coachings oder Vorträge.
Transformationswerk
Vermietung von drei verschiedenen Räumen.
DenkRaum-List
Vermietung von Räumen für Schulungen, Seminare, Meetings, Workshops und Besprechungen.
Heldraumstation
Vermietung von Räumen für Seminare, Workshops und Meetings.
Dr. Buhmann Schule
Vermietung von verschiedenen Seminarräumen und einem großen Vortragsraum.
In Stadt und Region Hannover findet sich eine Vielzahl an Ausbildungsstätten, die in kreativen Berufen aus- und weiterbilden. Neben Hochschulen und Universitäten bietet Hannover Schulen zur beruflichen Ausbildung, Kunst- und Theaterakademien sowie viele weitere Möglichkeiten.
Hochschule Hannover
Fakultät III - Medien, Information und Design
Abteilung Design und Medien
Mail: F3-DM-Dekanat@ hs-hannover.de
Tel.: 0511 - 92 96 23 02
Abteilung Information und Kommunikation
Mail: F3-IK-Dekanat@ hs-hannover.de
Tel.: 0511 - 92 96 26 01
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Mail: studium@ uni-hannover.de
Tel.: 0511 - 76 001
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Mail: pressestelle@ hmtm-hannover.de
Tel.: 0511 - 30 001
Fachhochschule des Mittelstands
Mail: hannover@ fh-mittelstand.de
Tel.: 0511 - 53 35 880
Leibniz Fachhochschule
Mail: info@ leibniz-fh.de
Tel.: 0511 - 95 78 412
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW Hannover)
Mail: info-ha@ fhdw.de
Tel.: 0511 - 28 49 370
Multi Media berufbildende Schulen
Mail: info@mmbbs.de
Tel.: 0511 - 64 61 98 11
FAHMODA
Akademie für Mode und Design Hannover
Mail: info@ fahmoda.de
Tel.: 0511 - 35 34 036
Dr. Buhmann Schule und Akadamie
Dr. Buhmann Schule gGmbH
Mail: dbs@ buhmann.de
Tel.: 0511 - 30 10 80
Move & Style Dance Acadamy
Mail: info@ moveandstyle.de
Tel.: 0511 - 33 65 10 32
Kunstschule KunstWerk e.V.
Mail: info@ kunstschule-kunstwerk.de
Tel.: 0511 - 88 88 49
abk-hannover
Akademie der bildenden Kunst & staatlich anerkannste Ergänzungsschulen
Mail: info@ akb-hannover.eu
Tel.: 0511 - 44 98 550
Deutsche Event Akadamie GmbH
Mail: info@ deaplus.org
Tel.: 0511 - 27 07 47 71