• UCOM EXCHANGE

    Hannover trifft Norrköping!

Musik- und Kreativschaffende profitieren von internationalem und interdisziplinärem Austausch. Um diesen weiter zu stärken, besuchen wir gemeinsam mit der UCoM Hannover eine Delegationsreise in die UNESCO City of Music Norrköping in Schweden. Teil der Delegation sind etwa 15 Akteur*in der Musik- und Kreativbranche Hannover.

Hannovers Musik- und Kreativwirtschaft vernetzt sich international

Gemeinsam mit und unterstützt von der UNESCO City of Music Hannover, ist im Februar 2023 ein Austausch zwischen Musik- und Kreativschaffenden aus Hannover mit Akteur*innen aus Norrköping, Schweden, geplant. Damit vor allem professionelle Musik- und Kreativschaffende und -wirtschaftsakteur*innen aus Hannover profitieren, möchten wir 10-12 lokalen Akteur*innen die Chance bieten, Teil der Delegation zu werden. Die Reise soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich international zu vernetzen, Kontakte für neue Projekte zu knüpfen, Einblicke in die UCoM Norrköping mit ihren Institutionen, Strukturen und Unternehmen zu erhalten und natürlich, um die dort ansässige vielfältige Musikszene zu erleben. Dabei steht der Auf- und Ausbau von (professionellen) Kontakten zwischen Schweden und Hannover im Vordergrund, mit dem Ziel, dass hieraus Geschäftsbeziehungen entstehen: ob Auftritte von Künstler*innen auf regionalen Veranstaltungen in Norrköping oder Hannover, Aufträge für Kreativschaffende oder weitere Formen von Kollaborationen.

Passgenaues Matchmaking für nachhaltige Vernetzung

Der besondere Mehrwert für die Teilnehmenden der Delegationsreise liegt im passgenauen Matchmaking, indem wir Musik- und Kreativschaffende aus Hannover mit ihren Pendants aus Norrköping und weiteren potenziellen Partner*innen entsprechend ihrer Bedarfe, Projekte und Anliegen zusammenbringen - zunächst digital und dann im Februar vor Ort. Damit wir eine gezielte Vernetzung der lokalen und schwedischen Akteur*innen erreichen, wählen wir die Delegationsteilehmer*innen in einem Bewerbungsverfahren aus und bringen diese direkt mit schwedischen Kreativschaffenden in Kontakt. Wir möchten, dass diese Reise keine einmalige Sache bleibt. Um einen langfristigen Austausch zu generieren und einen nachhaltigen Mehrwert für alle beteiligten Akteur*innen zu gewährleisten, ist ein Gegenbesuch einer Delegation aus Norrköping nach Hannover für Mai 2023 angesetzt.

Über die UCOM Norrköping

Als UNESCO City of Music vereint Norrköping Musik jeglicher Genres und ist Heimat zahlreicher Institutionen und Events. So finden hier bspw. die Willhelm Stenhammar International Music Competition, das Hugo Parkfestival oder Rock in the forest statt. Mit verschiedensten Bildungsangeboten macht Norrköping Musik für alle Menschen aus allen Altersstufen zugänglich, z.B. mit Programmen wie El Sistema und School of culture. Die Kulturszene ist geprägt von den verschiedenen Akteur*innen und Institutionen, die hier zusammenkommen: dem Norrköping Symphony Orchestra, dem Visualization center, den zahlreichen Kunstmuseen, der Concert Hall Luis De Geer und dem Kolmarden Zoo & entertainment park, um nur einige wenige zu nennen.

Norrköping bietet eine einzigartige Naturvielfalt, einen wunderschönen Stadtkern sowie Parks, zahlreiche Konzerte, Veranstaltungsstätten, Festivals, Kunstgalerien, das Regionaltheater und eine lebendige Nachtkultur.

Mehr über die UNESCO City of Music Norrköping findet ihr hier

Über das Future Echoes Festival

Future Echoes ist Schwedens führendes internationales Showcase-Festival, das vom 16.-18. Februar 2023 in Norrköping stattfinden wird. Mehr als 100 nationale und internationale Künstler*innen treten hier auf. Neben musikalischen Acts gibt es eine Musikkonferenz mit internationalen Speaker*innen. Das Festival wird an verschiedenen Veranstaltungsstätten im Zentrum Norrköpings stattfinden. Durch die Zusammenarbeit mit dem UNESCO Creative Cities Netzwerk in Norrköping verfügt das Festival über zahlreiche internationale Kollaborationen. 

Mehr Informationen findest du unter futureechoes.se

  • ANSPRECHPARTNERIN
    Franziska Schoch
    franziska.schoch@krehtiv.de
    0511 760 435 63

Ein Kooperationsprojekt von