Als Studierende*r oder Schüler*in im Designbereich kennst du die wichtigsten Methoden und Theorien deines Fachs. Du verstehst den Wert von Design und beschäftigst dich intensiv mit dem Thema.
Genauso wichtig wie die Theorien und Methoden sind gute Kontakte. In unserem Programm lernst du etablierte Designer*innen und ihre Arbeitsweisen kennen und kannst neue Kontakte knüpfen.
12:30 Uhr
Design meets calculation.
Als Designer*in hilfst du Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen, Kund*innenbindungen aufzubauen und nachhaltig am Markt zu bestehen. Den Wert für die eigene Arbeit zu bestimmen und der Kreativität einen Preis zu geben, ist für viele Designer*innen allerdings eine Herausforderung.
Wie kalkuliere ich einen realistischen Preis für meine Arbeit und wie setze ich diesen auch durch? Welcher Teil meiner Arbeit entspricht welchem Geldwert? Wie kann ich in Auftragssituationen verhandeln und den Wert meiner Arbeit vermitteln?
Expert*innen vom BDG Berufsverband Kommunikationsdesign vermitteln, wie man die eigene Arbeit und Projekte realistisch kalkuliert.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Melde dich hier zum Workshop an.
17:00 Uhr
Design meets innovation.
Jede*r Designer*in hat seinen*ihren eigenen Weg, ein Designprojekt umzusetzen. Wie andere Designer*innen darüber hinaus arbeiten, kannst du in diesem Panel erfahren. Wir möchten dabei auf innovative, gar experimentelle Ansätze eingehen und anhand von Beispielen zeigen, welche Erfahrungen Designer*innen schon gemacht haben und was vielleicht auch nicht so gut lief.
Folgende Speaker*innen konnten wir bisher gewinnen:
Die Moderation übernimmt Marisa Dzuik von Radio Hannover.
Die Veranstaltung ist auf 20 Plätze begrenzt. Melde dich hier zum Panel an.