• LINE UP!

    der Film zum Thema Gender Equality, Diversity und Women Empowerment

INTERDISZIPLINÄRES FILMPROJEKT

Die Themen Gender Equality, Diversity und Women Empowerment sind in vielen Bereichen der Gesellschaft präsent und relevant wie nie. Menschen gehen auf die Straße, um für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu kämpfen.

Themen, die leider noch immer nicht in allen Köpfen und Branchen angekommen und durchgesetzt sind. Auch in der Musikbranche braucht es ein Umdenken und ein Zusammenrücken, um die Sichtbarkeit und die Akzeptanz für alle Kreativschaffenden gleichermaßen zu erhöhen und zu gewährleisten.

Wir haben ein interdisziplinäres Team zusammengestellt, bestehend aus Musiker*innen, Foto- und Videograf*innen und Konzepter*innen, das gemeinsam einen siebenminütigen Film entwickelt und erstellt hat, der sich den Themen Gender Equality, Diversity und Women Empowerment in Hannovers Musikszene annimmt und gleichzeitig die Relevanz Hannovers als Musikstadt darstellt.

LINE UP! - DER FILM

Line Up! - Die Doku zum Film

Die Doku zum Film liefert einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten des Kurzfilms "LINE UP! - Der Film für Gender Equality in der Musik". Sie zeigt, wie sich unser sechsköpfiges Kreativteam in 10 Monaten der Herausforderung gestellt hat, die Themen Gleichberechtigung, Empowerment und Diversität in der Musikszene Hannovers darzustellen. Im Interview sprechen die Kreativen und die Initiatorinnen des Projekts über ihre Motivtation, über die Zusammenarbeit im Team und über aktuelle Herausforderungen in der Musikbranche.

DAS KREATIV-TEAM

  • Ghazaleh Ghazanfari

    Ghazaleh ist Fotografin und Filmemacherin. Sowohl Musik als auch Women* Empowerment spielen in ihren Filmen eine besondere Rolle. 

  • Janis Eickmeier

    Janis ist Filmemacher aus der Region Hannover. Musik bedeutet für ihn Gemeinschaft, durch die etwas Größeres geschaffen werden kann.

  • Jen Kurbjuweit

    Jen studiert Film- und Fernsehjournalismus. In Jens künstlerischen Arbeiten werden Themen wie Politik, Popkultur und Feminismus angesprochen.

  • Karoline Eggert

    Karo ist seit über 30 Jahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Ihr ist es ganz besonders wichtig, dass die Stärke der Frauen* in der Musikbranche zur Geltung kommt.

  • Kassandra Siebel

    Kassandra ist klassische Gitarristin. Sie spricht sich dafür aus, dass Musik eine Kunstform sein darf, die ihre volle Kraft entfalten kann, unabhängig von stereotypen Annahmen.

  • Martha Herbold

    Martha ist Filmemacherin und Produzentin. Diversity sei der Schlüssel zu einer funktionsfähigen Gesellschaft. Sie sieht ein großes Potenzial darin, wenn sich alle gleichermaßen einbringen können.

Zusammen mehr erreichen!

Das interdisziplinäre Filmprojekt soll sich dieser Problematik stellen. Außerdem ist es das Ziel, Menschen aus der Kultur- und Kreativbranche zusammenzubringen, nachhaltig zu vernetzten, den Teamgeist zu stärken und einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen. Der aus dem Projekt resultierende Film wird den internationalen Kreativschaffenden des UNESCO Creative Cities Network bei einem kommenden Annual Meeting präsentiert.

Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Hintergründen – vor allem aber der Musik-Branche – sollen zusammengebracht und vernetzt werden, um gemeinsam etwas Kreatives auf die Beine zu stellen. Die Teilnehmer*innen stehen dabei nicht im Wettbewerb zueinander, sondern sollen sich als interdisziplinäres Team gemeinsam der Challenge von Konzeption und Umsetzung eines Cross-Innovation-Projekts stellen, um Gemeinschaft und Teamgeist zu stärken. Um die Kreativen in Hannover zu unterstützen, wird das Team, das an Konzeption und Umsetzung des Projekts beteiligt ist, bezahlt.

  • ANSPRECHPARTNERIN
    Franziska Schoch
    franziska.schoch@krehtiv.de
    0511 760 435 60

Ein Kooperationsprojekt von
Mit freundlicher Unterstützung durch