Lutz Woellert | DIE SPIELMACHER Erlebnisse | Kommunikation | Game Thinking | Konzeption | Moderation | Intervention | Projektmanagement | Events | Teambuilding | Incentives | Storytelling | Neue Unternehmenssprachen | Workshops | Vorträge | Gadgets | Kampagnen | Guerilla-Marketing | Spielosophie | Irritation | Streiche | Veränderung | Utopie und neue Welten |
Wir ändern die Regeln. DIE SPIELMACHER bieten Erlebnisse, Kommunikation und Game Thinking. Sie sind Ideenentwickler und Vorlagengeber. Kern ihrer Arbeit sind Spielmechanismen. Das Ergebnis ihrer Arbeit sind eigenwillige Erlebnisse, neue Interaktionen und die Veränderung überkommener Strukturen und Denkmuster. DIE SPIELMACHER sind ein Netzwerk von Akteuren aus den Bereichen Spielentwicklung, Eventgestaltung, Kommunikation, Szenografie, Design, Projektmanagement und Kunst. Kopf der Bande ist der Diplom-Kulturwissenschaftler Lutz Woellert. DIE SPIELMACHER können Projekte und Kampagnen sowohl komplett konzipieren und umsetzen als auch Teilaufgaben als Projektpartner übernehmen. Von Hannover und Berlin aus arbeiten sie deutschlandweit für Unternehmen, Personen und Institutionen. Wir regeln das. – Erlebnisse DIE SPIELMACHER zelebrieren den Moment als etwas einmalig Schönes. Für Tagungen, Teambuilding- oder Marketing-Events, Incentives, jede Art von Betriebsfeiern und immer dann, wenn Erlebnisse und Kommunikation interaktiv gestaltet werden soll, entwickeln sie eigenwillige Formate, die Aufmerksamkeit und Reichweite schaffen, die Menschen zusammenbringen, die in guter bis andauernder Erinnerung bleiben. Kommunikation DIE SPIELMACHER gestalten Kommunikation fernab der Klischees. Sie haben den literarischen Blick, halten Vorträge, geben Workshops und entwickeln neue Sprachwelten für ihre Kunden. Sie steigern den Interaktionsgrad zwischen Marke und Kunde. Sie machen Storytelling und erfinden narrative Strukturen für Produkte oder Veranstaltungen. Dabei arbeiten sie mit Humor, Eigensinn und Poesie. Game Thinking DIE SPIELMACHER aktivieren den Spieltrieb der Menschen. Sie nutzen die Kraft des Spiels außerhalb von Spielen. Um Veränderungen zu bewirken, neue Erfahrungen zu kreieren, Lernprozesse zu gestalten oder Kreativität freizusetzen. Sie entwickeln Strategien für Maßnahmen. Online, offline und irgendwo dazwischen. Sie infizieren die Straßen mit ungewohnten Bildern, Eindrücken, Gefühlen und Aktionen und prägen so neue Botschaften ein.
E-Mail: | |
---|---|
Website: |