FRANZBETZ VISION

    lichtkunst und editionen

    1963 in Sigmaringen/Donau geboren – 1983-91 Architektur – und Designstudium – seit 1987 digitale Arbeiten und Installationen und seit 1997 als Lichtbildhauer tätig – Vorsitzender des Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Hannover – Vorsitzender des Deutschen Werkbund Nord – Gründer Kunstraum “j3fm” - lebt und arbeitet in Hannover

    VIELE KREATIVE – EINE IDEE Mitglieder des [kre|H|tiv] Netzwerk Hannover e.V. haben zusammen mit den Künstlern Franz Betz und Della die “Stadtskulptur zum Selberbauen” entwickelt. Unter dem Motto “Hannover ist bunt, Hannover ist lebendig, Hannover ist veränderbar” ist der Skulpturenbaukasten “HANNOVER KREATIV” entstanden. Aus 11 Holzblechelementen, drei Gummizügen und drei Metallklemmen lässt sich die Skulptur immer wieder neu und anders zusammen­setzen. Auf den einzelnen Puzzleteilen lassen sich die schönsten Motive der Region Hannover finden: das Ernst-August-Denkmal, die Nana´s, Schloss Marienburg, das Niedersachsenross und die Kröpcke-Uhr wurden unter anderem verewigt – offensichtlich aber auch versteckt. “Die Stadtskulptur zum Selberbauen ist der Beweis, dass viele Köche eben nicht den Brei verderben, sondern dass sie sich gegenseitig inspirieren. Im [kreIHItiv] Netzwerk Hannover e.V. konnten die unterschiedlichen Ideen einbringen und sie gemeinsam weiterentwickeln – das Ergebnis kann sich sehen lassen”.

    Kontakt & Anfahrt

    FRANZBETZ VISION

    Nackenberger Str. 2 / TrafoLab
    30625 Hannover

    Tel.:

    +49-511-87459563

    Mobil:

    +49-173-8809900

    E-Mail:

    franz.betz@franzbetz.com

    Website:

    http://www.fbvision.de

    Mitglied werden

    Werde auch du Teil von etwas Großem!

    Du bist selbst Kreativschaffende/r und in einem der zwölf Teilsegmente tätig? Dann sollten wir uns auf jeden Fall kennenlernen. Denn je mehr wir sind, desto besser kann das kreHtiv Netzwerk die Interessen für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft vertreten. Also auch deine.

    Aber auch für Privatpersonen oder Unternehmen anderer Wirtschaftszweige, die Interesse an Kooperationen mit der Kreativbranche haben oder diese unterstützen möchten, bietet das Netzwerk Möglichkeiten zur Partizipation.

    Zur Anmeldung