Wir, das kreHtiv Netzwerk Hannover, sind der Verein für professionelle Kreative in der Region Hannover. Als größtes Netzwerk dieser Art in Deutschland sind bei uns über 300 Unternehmungen aus den Creative Economies organisiert. Diese umfassen die 12 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie alle kreativ Tätigen, die in anderen Branchen beschäftigt sind.
Unsere Aufgaben sind die Unterstützung, Vernetzung und Sichtbarmachung der Creative Economies in der Region Hannover. Damit tragen wir zum kreativen Innovationsstandort bei und erhöhen außerdem die überregionale Wahrnehmung des Standorts und die Attraktivität für Nachwuchs- und Fachkräfte.
Unsere Geschäftsstelle ist in der HALLE 96 - Zentrum für Kreative angesiedelt und bietet als erste Anlaufstelle für professionelle Kreative verschiedene Angebote zu Information & Beratung, Vernetzung & Vermittlung sowie qualifizierende Wissens- und Kompetenztransferformate an. Um Impulse aus der Kreativbranche in andere Branchen zu geben, entwickeln wir Formate zum cross-sektoralen Innovationstransfer. Mit innovativen Projekten machen wir den Kreativstandort wertvoll, sichtbar und relevant - auch über die Grenzen der Region hinaus.
Durch verschiedene Veranstaltungen, Workshops, Wettbewerbe und Projekte vernetzen wir nicht nur die kreativen Akteur*innen innerhalb der Creative Economies, sondern diese auch aktiv mit anderen Wirtschaftsbranchen.
Innovations- sowie Wissens- und Kompetenztransfer als auch kreative Nachwuchsförderung werden nachhaltig durch unser Netzwerk unterstützt und stetig weiterentwickelt.
Am 24. März 2011 ging das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. aus einer EFRE-geförderten Clusterinitiative von hannoverimpuls hervor. Schnell kamen die ersten Mitglieder und so wurde das Netzwerk zum bundesweit am schnellsten gewachsene und größte Branchen-Netzwerk seiner Art. In den darauffolgenden Jahren initiierten wir verschiedenste Projekte und Veranstaltungen, die unseren Mitgliedern Unterstützung boten. Dazu gehörten Beratungsgespräche, Netzwerktreffen, Weiterbildungsformate und größere Projekte.
Hier findest du unsere Projekte und Veranstaltungen, die wir im Laufe der letzten acht Jahre organisiert haben. Klick dich einfach durch und lerne spannende Formate kennen:
Die Kultur- und Kreativwirtschaft setzt sich aus den zwölf Teilbranchen - Software & Games, Buchmarkt, Presse, Musik, Rundfunk, Film, Architektur, Darstellende Künste, Kunst, Werbung, Design und Sonstiges - zusammen.
Die Creative Economies sind mehr als nur die zwölf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft! Sie bestehen aus drei Arten von Beschäftigten:
Die schöpferischen und gestaltenden Menschen sind die Basis der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie schaffen künstlerische Qualität, kulturelle Vielfalt, kreative Erneuerung und stehen zugleich für die wirtschaftliche Dynamik einer auf Wissen und Innovation basierenden Ökonomie. Ihr Anteil an der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung (Bruttowertschöpfung) in Deutschland ist vergleichbar mit den großen Industriesektoren Automobil, Maschinenbau, Chemie, oder der Finanzdienstleistungsbranche und der Energieversorgung.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern ist das kreHtiv Netzwerk angetreten, die Bedingungen für diese wichtige Branche auch in der Region Hannover immer weiter zu verbessern und den Standort somit noch attraktiver für Gründer*innen, Freiberufler*innen sowie Unternehmer*innen zu machen. Denn auch in der Region Hannover ist die Kultur- und Kreativbranche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Circa 19.400 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte sind in diesem Wirtschaftszweig tätig und erwirtschaften einen Gesamtumsatz von ca. 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Und sie weist noch mehr spannende Zahlen auf:
kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.
Hanomaghof 2
30449 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 760 435 60
E-Mail: info@ krehtiv.de
Website: www.krehtiv.de
Facebook: www.facebook.com/kreHtiv
Instagram: www.instagram.com/krehtiv_netzwerk_hannover/