• Freaky Fashion Festival 2018

Fashion born in Hanover! Beim Freaky Fashion Festival präsentieren sich Designerinnen und Designer aus Hannover und Region bei einem Fashionevent der besonderen Art. Beim ganztägigen Designermarket kannst du shoppen bis zum Umfallen, all deine Fragen an die Designerinnen und Designer los werden oder einfach nur staunen, wie vielfältig die hannoversche Modeszene ist. Einen klassischen Catwalk gibt es nicht. Stattdessen sind die Fashionshows überraschend, hautnah und vielleicht ganz anders, als du es vielleicht erwartest! Ganz nach Festivalmanier gibt es auch zahlreiche Mitmachangebote, leckeres StreetfoodCocktails und Musik.

Am Ende wollen wir es nochmal krachen lassen und feiern die Designerinnen und Designer bei der FINAL FREAKY FASHION SHOW.

Komm vorbei, erlebe Mode hautnah in entspannter Festivalatmosphäre und mach dir selbst ein Bild, wie facettenreich der Modestandort Hannover ist!

MODESTANDORT HANNOVER

Hannover ist Modestadt!
Unter den Modemetropolen Deutschlands spielt Hannover bisher eher die Rolle des Underdogs. Dabei kann sich die hiesige Fashionszene durchaus sehen lassen.
Insgesamt 4.400 Unternehmen in der Modebranche erwirtschaften in Stadt und Region Hannover mehr als 860 Mio. EUR Umsatz pro Jahr. Von den deutschen Städten mit 500.000 und mehr Einwohnern stellt Hannover die drittstärkste Modestadt überhaupt dar – So viel zu den Fakten!
Aber auch wer sich bei Sonnenschein mal an den Maschsee oder den Kröpcke setzt und à la Weirdo die Flanierenden und ihren Look beobachtet, wird feststellen, dass Hannovers unkomplizierter und toleranter Lebensstil zunehmend auch in der Mode seiner Bewohner Ausdruck findet.
Hannover zeigt Mut zur Individualität, zur aufrichtigen Natürlichkeit und der Bereitschaft, aus dem Rahmen zu fallen. Denn Hannover braucht keinen unausgesprochenen Dresscode wie viele Großstädte ihn pflegen, keine selbstauferlegte Uniformität des urbanen Mainstreams.

Dies zeigt sich deutlich im Modegeschmack der Hannoveraner, denn nur 16% der hiesigen Käufer legen Wert auf Luxuslabels und große Namen. Stattdessen stehen Authentizität und modische Experimentierfreude im Fokus. Hier gibt's mehr Infos zur Modestudie Hannover.

Das Freaky Fashion Festival

Und genau diese Vielfalt findet ihr in ihrer höchsten Konzentration auf unserem jährlichen Freaky Fashion Festival, wo AbsolventInnen aller Mode(hoch)schulen der Stadt, Start-Ups und etablierte ModedesignerInnen ihr ganz eigenes, durch unsere Stadt geprägtes Lebensgefühl, eingewebt und eingenäht in ihre Mode, einem breitgefächerten Publikum zur Schau stellen. Von derber Jeans zu zarter Spitze, von klassischer Eleganz zum hippen Sportstyle - an diesem Tag können BesucherInnen die ganze Vielfalt der regionalen Modeszene im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben.

Diese einzigartige Veranstaltung ist eine Mischung aus Festival, Fashionshow und Designermarkt inkl. eines bunten Rahmenprogramms zum Mitmachen und Staunen, gefolgt von einer stilechten Aftershow-Party für alle Modefreaks und solche, die es werden wollen.

Eventlocation ist traditionell das MusikZentrum Hannover, das mit einer eindrucksvollen Kulisse aufwartet: Zwischen dem Backstein, Stahl und Beton gründerzeitlicher Lagerhallen entsteht ein Catwalk der besonderen Art. Untermalt wird das Ganze von coolen Beats und sphärischen Lichteffekten. Zudem stellen die Designerinnen und Designer ihre Kreationen in individuell gestalteten Ständen aus und lassen das ehemalige Fabrikgelände so als futuristisches Modefestival erblühen.

Es gibt Mode zum Anschauen, Anfassen, Anprobieren, Ausprobieren und Kaufen. Alle Fragen rund um Trends, Schnitte, Material und Muster werden beantwortet und wer will, kann an wechselnden DIY-Workshops teilnehmen.

Schon 2016, beim ersten Freaky Fashion Festival, präsentierten über 30 Designerinnen und Designer sich und ihre Kollektionen: vom Hoodie-Bag bis zur Abendgarderobe über Lingerie bis Accessoires. Bereits damals nahmen über 1500 Besucher an diesem außergewöhnlichen Event teil.

Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs im Vorjahr konnte die Besucherzahl 2017 nochmal übertroffen werden. Vier Shows, wieder rund 30 Labels und Designer plus ein hochkarätiges Rahmenprogramm vom Upcycling-Workshop bis zum Konzert des Avantgarde-Duos Wild Daughter waren die Highlights des diesjährigen FFF.

Wir danken allen Beteiligten, die zu diesem Erfolgen beigetragen haben und freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn Hannovers Fashion-Freaks wieder zusammenkommen!

Projektleitung & Koordination

Partner & Unterstützer

Sponsoren & Unterstützer

Kontakt & Weitere Infos