Fashion Born in Hannover - PopUp-Store

Der Fashion born in Hannover-PopUp-Store startet! Mit 13 lokalen Designer*innen bringen wir dir hannoversche Mode näher - nachhaltig, qualitativ hochwertig und vielseitig.

Am 05. und 06. September findest unser erster PopUp-Store statt. Bei den Trionauten Linden auf der Limmerstraße kannst du an zwei Tagen hannoversche Mode sehen, fühlen und anprobieren.

13 Designer*innen präsentieren und verkaufen ihre Kleidung und Accessoires. Hier erlebst du die Vielfalt hannoverscher Mode und erfährst aus erster Hand, nämlich von den Designer*innen vor Ort, was ihre Mode ausmacht. 

Neben dem Ansehen und Anprobieren der Mode kannst du diese am Samstag natürlich auch kaufen und dir direkt ein Stück Fashion born in Hannover mit nach Hause nehmen. Und auch am Sonntag kannst du die exklusiven Teile der Modeschaffenden betrachten und wir dein Lieblingsstück schon mal vorbestellen.

WO

Trionauten Linden
Limmerstraße 50, 30451 Hannover

WANN
05. September, 18-21 Uhr
06. September, 12-16 Uhr (kein Verkauf, nur Ausstellung & Vorbestellung)

Hinweise

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise haben wir ein Hygienekonzept für unseren PopUp-Store entwickelt, den es einzuhalten gilt. Wenn du uns besuchen kommst, dann beachte bitte die folgenden Hinweise: 

  • Bitte trage unbedingt eine Mund-Nase-Bedeckung in unserem Store
  • Wir stellen dir am Eingang Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte desinfiziere deine Hände, bevor du den Laden betrittst 
  • Bitte halte Abstand zu anderen, mindestens 1, 5m - so gut dies im Laden möglich ist
  • Auf dem Boden sind Pfeile angebracht, die deine Laufrichtung markieren. Bitte folge diesen Pfeile und gehe nur in ebendiese Richtung innerhalb des Stores
  • Wenn du dich krank fühlst und / oder Symptome wie Husten, Fieber, Atemnot oder ähnliches aufweist, dann bleibe bitte zu Hause. 

Der Fashion born in Hannover-PopUp-Store ist eine Veranstaltung des Projektes Fashion born in Hannover, getragen vom kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. in Kooperation mit UNTER EINEM DACH und gefördert von der Region Hannover in Zusammenarbeit mit Trionauten Linden