„Mit dummen Fragen fängt jede Revolution an“ (Joseph Beuys)
Eine Aussage, die mit einem kleinen Augenzwinkern und großer Schlagkraft das eigene Denken beeinflusst. Genau wie es ihr Absender beabsichtigt hat.
Mit Filz, Fettecken und 7.000 Eichen untergräbt Beuys die normativen Strukturen der Kunst. Er hinterfragt Standardwerke genau wie politische Systeme und lüftet den elitären Schleier der Kunstwelt, indem er allen Menschen die Fähigkeit einräumt, selbst Künstler:in zu werden – sofern sie sich das autonome Denken zurückerobern.
An insgesamt sieben Abenden wollen Lennart Smidt (Jazz-Pianist), Jan Schneider (Fotograf) und Dr. Karen Michels (Kunsthistorikerin) Joseph Beuys in Musik, Bild und Wort lebendig machen.
*****
Veranstaltungslänge: ca. 80 Minuten
Live Auftretende:
- Lennart Smidt (Jazz-Pianist),
- Dr. Karen Michels (Kunsthistorikerin)
Musikalische Kompositionen
(Uraufführungen):
- Lennart Smidt
Fotografien:
- Jan Schneider
Bildreihen / Texte:
- Dr. Karen Michels
* Tickets an der Abendkasse oder unter www.100saitenbeuys.de *