Fashion born in Hannover zu Gast in Bothfeld

Alles aus Hannover: Für fünfeinhalb Wochen präsentierten wr in unserem PopUp-Store auf der Freifläche by Göing hannoversche Mode. Doch nicht nur die nachhaltige, regionale und vielfältige Mode stammt aus Hannover, sondern auch die ausgestellten Kunstelemente, das Lichtkonzept und sogar die Musik.

Für den zweiten Fashion born in Hannover-PopUp-Store auf der Freifläche by Göing wählten wir über 20 lokale Designer*innen, Künstler*innen und Innenarchitekt*innen aus, die ihre Stücke dort verkaufen konnten. Von Shirts aus Baumwolle, Blusen aus Spitze und Hoodies mit Hannover-Prints über T-Shirts in den verschiedensten Varianten und Farben, Hosen und Kaftanen für den kommenden Sommer bis hin zu weichen Mützen und Stirnbändern für die kalte Jahreszeit und zuckersüße Kinderkleidung war alles dabei. Ergänzt wurde das Sortiment um wunderschöne Schmuckstücke, Upcycling-Lampen, Kissen-Unikate, selbstdesignte Papierprodukte, hochwertige Taschen aus nachhaltigen Materialien und regionale Kunst. 

Für die Gestaltung und Ausstattung arbeiteten wir mit hannoverschen Designer*innen, Innenarchitekt*innen und Lichttechnikern zusammen, die dem Store seine einzigartige Atmosphäre verliehen. Und zu einem guten Shopping-Erlebnis gehört natürlich auch die entsprechende musikalische Untermalung: Eigens für den Store haben wir eine Playlist mit Songs hannoverscher Musiker*innen zusammengestellt.

Mit einer Pressekonferenz eröffneten wir unseren Laden in Bothfeld am 09.November.Vertreter*innen verschiedenster Redaktionen waren nach Bothfeld gekommen, um sich ein eigenes Bild vom Store und dem Projekt zu machen. Beteiligt an der Pressekonferenz waren Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, Thomas F. Göing, Geschäftsführer der Bäckerei Göing, Alexandra Faruga, Geschäftsführerin der UNTER EINEM DACH gUG und Christine Preitauer, Geschäftsführerin des kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. 

Gemeinsam stellten sie die Relevanz der Modebranche Hannovers heraus und machten deutlich, wie wichtig es ist, diese Potenziale durch Aktionen wie den PopUp-Store sichtbar zu machen. Die Stadt- und Regionsbevölkerung soll dadurch ein Bewusstsein für regionale, nachhaltige und qualitativ hochwertige Mode bekommen. 

Um 14 Uhr öffnete der Store dann offiziell seine Türen für die Kund*innen aus Stadt und Region Hannover. Die Kund*innen zeigten direkt großes Interesse und waren begeistert von der Idee, regionale Produkte zusammenzubringen und zugänglich zu machen. Auch die ungewöhnliche Lage in Bothfeld gefiel den vielen Interessierten. Abseits der Innenstadt und gängigen Szenevierteln fehlen solche Angebote oft. Die Anwohner*innen aus dem Stadtteil freuten sich, dass mit diesem neuen Konzept mal etwas ganz anderes für sie geboten wird. Am ersten Wochenende bildeten sich daher sogar Schlangen vor dem Laden. Gemeinsam mit den Designer*innen, die sich die Schichten im Store untereinander aufteilten, konnten wir viele schöne Weihnachtsgeschenke verkaufen.

Auch wenn wir unseren Laden wegen des Lockdowns etwas eher schließen mussten, freuen wir uns, dass wir eine tolle Zeit in Bothfeld hatten und vielen Menschen Mode, Design und Kunst aus Hannover etwas näherbringen konnten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Region Hannover, die das Projekt tatkräftig unterstützt, bei Göing, die uns die Möglichkeit gegeben haben, Mode aus Hannover auf ihrer Freifläche zu zeigen, bei unseren Kooperationpartner*innen von UNTER EINEM DACH und bei allen beteiligten Designer*innen. 

Wir freuen uns auf den nächsten Store!

Mit dabei waren: 
21neun | Agentur june & juno | Alextravagant  | BeachRebelle | Designstudio Pascal Walter / KISSEN UNIKATe | Dörpwicht | Franz Betz | GOLDEN CIRCLE CLOTHING | INDIENA | Jan-Philippe Lücke | JoniStudio | Kathrins Papier | Konglomerat 57 | Museum für textile Kunst / Kunst Hemd Blaue Blume | NotmdeinKINA* | OhMyGoddess | PB0110 | pepafarina | PUREMASKS | Roderbruch | SereCrafts | UNTER EINEM DACH / maesh | WAYÓM

Weitere Blogartikel

UNESCO City of Music Exchange

Ein Einblick in die Delegationsreise nach Norrköping vom 13. bis 19. Februar 2023.

 

 

Mehr erfahren
Workshop

Think Tank: Achtsamkeit

Mit sieben Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben wir am Mittwoch, den 25.01.2023, von 9.00 bis 11.30 Uhr unseren ersten...

Mehr erfahren