Die erste deutsche Geocaching-Promotion übertrumpft alle Erwartungen. Im März haben wir in Kooperation mit der hannoverschen Geocaching-Firma GeheimPunkt GmbH 500 gebrandete GPS-Trackables mit der Botschaft „Welcome H|♥|ME – Hanover loves me“ auf die Reise geschickt. Seitdem verteilen sich die kleinen Anhänger auf der ganzen Welt, werden von der Geocaching-Community aufgelesen, mitgenommen und an einem anderen Ort wieder versteckt. Die Kilometerzahl, die die Trackables bisher zurückgelegt haben, kann in Echtzeit online unter www.geocaching.com/home verfolgt werden. Und sie wächst stetig! Die Trackables befinden sich derzeit unter anderem in Südafrika, Südamerika, den USA, Skandinavien und Frankreich. Jedenfalls so lange, bis der nächste Geocacher eines der GPS-Trackables findet, an einem neuen Ort irgendwo auf der Welt versteckt und damit unsere Botschaft weiter und weiter verbreitet.
Geocaching ist eine moderne Form der Schatzsuche. Mit Hilfe einer App bekommen Suchende Hinweise, wo die so genannten Trackables zu finden sind – kleine Gegenstände, die von der Community gefunden, mitgenommen, online registriert und an einem anderen Ort wieder abgelegt werden. Die „Welcome H|♥|ME“-Promotion ist die erste deutsche Geocaching-Schatzsuche, die zur gezielten Verbreitung einer Markenbotschaft eingesetzt wird.
Mit der Aktion haben wir eindrucksvoll bewiesen, wie schnell sich mit einer innovativen Idee eine Botschaft auf der ganzen Welt verbreiten kann. Denn unsere Message verbreitet sich über die längste Schatzsuche der Welt nicht nur analog: Auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken posten die Geocacher fleißig Fotos des Trackables an den verschiedensten Spots der Erde. Auf einem Foto sieht man das Trackable vor mallorquinischen Klippenlandschaften, ein anderes zeigt das rote Herz kontrastreich vor dem Weißen Haus.
Während sich die Trackables und unsere Botschaft immer weiter verbreiten, ist ein anderer Teil der Aktion bereits beendet: Bis zum 2. Juli nahmen TeilnehmerInnen, die ihr Bild mit dem #homegeocaching in den sozialen Netzwerken posteten, an einem Fotowettbewerb teil. Am 4. Juli wurde dann von Comedian sowie Geocaching-Buchautor Ingo Oschmann per Facebook-Livestream vor seiner Lesung in Hannover verkündet, welche zwei TeilnehmerInnen sich nach einer Jury-Auswahl über ein attraktives Reisepaket freuen durften.
Weitere Informationen sowie die beiden ausgezeichneten Fotos fndest du hier.
Am 22. März 2017 haben wir die Geocaching-Aktion auf der CeBIT vorgestellt und bereits 50 der 500 Trackables an ein internationales Geocaching-Publikum verteilt.
Auch Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok ließ sich von Geocaching-Experte Daniel Pflieger (GeheimPunkt GmbH) in die Geheimnisse der Schatzsuche einweihen.
Die Reise der Trackables können online verfolgt werden: Trackables verfolgen.
Für den Fotowettbewerb der Geocaching-Promotion #homegeocaching konnten wir außerdem Ingo Oschmann, einen leidenschaftlichen Geocacher, als Jurymitglied gewinnen.
Der Fotowettbewerb läuft bis zum 2. Juli 2017.
Weitere Trackables werden an ausgewählten Dönerstag-Events in ganz Deutschland sowie unter anderem in den USA, in der Schweiz sowie Spanien verteilt. Eine Liste der Veranstaltungen findet sich hier: H|♥|ME Tags Dönerstag Events
Mit sieben Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben wir am Mittwoch, den 25.01.2023, von 9.00 bis 11.30 Uhr unseren ersten...
Nach Berlin, New York und London kommt Hannover: Am vergangenen Freitag veranstalteten wir gemeinsam mit dem Kulturzentrum Faust die Vernissage „Queer...