Kreativ-Meile am Nordufer, Learnabout im Courtyard, Inspiration auf dem Maschsee im Boot, Meet the Meetups und die Höhle der Karpfen im Groove Garden, der Ausflug ans N@tz in der Nordkurve – ein breites Spektrum an digitalen und kreativen Themen wurde den Besucher*innen am zweiten Tag des IDN-Blvds geboten. Auf der Kreativ-Meile am Nordufer präsentierten sich mehr als 30 Unternehmen. Mit dabei waren unter anderem der Hannover Airport, an dessen Stand die Besucher*innen ein Exoskelett testen konnten, das am Flughafen in der Frachtabfertigung im Einsatz ist. Beim KickerClub wurde gekrökelt, beim MusikZentrum Hannover mit einer App Musik gemacht, Nexster, das Entrepreneurship Center der Hochschule Hannover, präsentierte seine Gründer*innen und Sennheiser gab Einblicke in seine AMBEO-Systeme.
Natürlich war auch das kre|H|tiv Netzwerk mit einem eigenen Stand vertreten. Hier stellten sich einige Mitglieder mit ihren Projekten, Initiativen oder Unternehmen vor. Mit dabei waren unter anderem Yvonne Schütze, Grafikdesignerin und Autorin, die zu einer "Schreib-Challenge" herausforderte sowie das Team von Social Natives, die kostenfreie Erstberatungen für Unternehmen zum Thema Social Media Marketing anboten. Auch Gewinnerinnen unseres Kreativwettbewerbs drei|v präsentierten sich: frei im format verlosten die Erstellung eines Corporate Designs und die Next Media Makers trainierten die Besucher*innen beim Überschriften pitchen. Wer lieber handwerklich zur Tat schreiten wollte, konnte sich am Stand von Dia an einer Streichholzschachtel-Welt oder an Schnipsel-Lyrik versuchen. Auch das trafolab von Lichtkünstler Franz Betz war mit eigenen Pavillon vertreten und präsentierte sein visionäres Schmuckstück zwischen Technik & Kunst, inspiriert vom Funkeln der Sterne: fiolux°r. Im Zelt von Fashion Born in Hanover konnten die Kreationen von boochen und Dörpwicht bestaunt und erstanden werden. Beide Labels sind in Hannover entstanden und ansässig. Sie zeichnen sich durch ihre einzigartigen Kollektionen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen aus.
Während des bunten Treibens auf der Kreativ-Meile fand im Courtyard der Learnabout @ IDN-Blvd. statt. In diesem neuen Format gaben hannoversche Unternehmen Einblicke in Best Practices zu Themen, wie Ideenfindung, lokales Sponsoring und erfolgreiche Podcasts. Zeitgleich fanden spannende Workshops und Vorträge auf den IDN-Bootstouren mit Referent*innen von der ÜSTRA, der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Involabs Technology GmbH und dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport. Sie informierten die Teilnehmer*innen über Hacker-Angriffe, betrügerische Online-Shops und Fahrgast-Wünsche im öffentlichen Nahverkehr. Im Groove Garden trafen sich die größten Meetups Hannovers und tauschten sich beispielsweise über Robotik, KI, Gesundheitswesen der Zukunft und Programmieren mit Sonic Pi aus. Der Ausflug ans N@tz in der Nordkurve – organisiert von der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit CODY und Hannover96 – bot allerlei digitale Bildung für Kinder und Jugendliche, wie das Bauen der eigenen VR-Brille, das Medienpicknick oder die offene Techniksprechstunde Dr. Digital. Am Abend pitchten dann die heißesten Startups Hannovers um den beliebten goldenen Karpfen und das Preisgeld bei „Die Höhle der Karpfen“.
Der zweite Tag des IDN-Blvd endete musikalisch im Groove Garden – unter dem Motto „Hot & New from Hannover!“ mit Ferry Ultra und Alexandra Prince sowie Trommellichter, die mit ihrer Mischung aus elektronischer Musikperformance und Live-Drumming das Publikum begeisterten.
Ein Einblick in die Delegationsreise nach Norrköping vom 13. bis 19. Februar 2023.
Mit sieben Teilnehmer*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben wir am Mittwoch, den 25.01.2023, von 9.00 bis 11.30 Uhr unseren ersten...